Termine
Montag, 20.10.25, 20 Uhr, Vorstandssitzung Freihof
Dienstag, 21.10.25, 15 Uhr, TU-Museum, Kollegen der Karl-Friedrich-Schule, EM
Freitag, 05.12.25, Weihnachtsmarkt
Freitag, 12.12.25, 15 Uhr, TU-Museum, Kollegen der GHSE, EM
Freitag, 19.12.25, Aktionsmarkt Heimatverein
2026
Freitag, 13. März, Ostermarkt
Samstag, 15. August, 2. Freiämter Kurzfilmtag
Samstag, 22. August, Schieretanz
Sonntag, 13. September, Museumsfest
Freitag, 9. Oktober, Lesezeit
Freitag, 4. Dezember, Weihnachtsmarkt
Freitag, 18. Dezember, Aktionsmarkt
Sehr gut besucht war am vergangenen Freitag das Heimatmuseum, zumal zusätzlich noch in der Scheune eine 25-köpfige Cousingruppe an der Kaffeetafel in Erinnerungen schwelgte, U(h)rologe Grafetstätter bei einem Klassentreffen der anderen Art die Streicheleinheiten ehemaliger Schülerinnen genoss und die Gläserne Bücherei unterwegs die jüngsten Besucher mit einer spannenden Kamishibai-Geschichte im Mostkeller begeisterte.
Klassentreffen
Ein freudiges Wiedersehen gab es für die ehemaligen Absolventen der landwirtschaftlichen Winterschule Waldkirch im Heimatmuseum Freiamt - der letzte Jahrgang (1971), bevor die Schule aufgelöst wurde.
immer am letzten Freitag im Monat, ab 15 Uhr,
die nächsten Termine:
Freitag, 31. Oktober
Freitag, 28. November
Freitag, 26. Dezember
Für Fußballer geht natürlich kein Weg an der 1860 von Anton Dörle, Herbolzheim, gebauten Turmuhr vorbei, ohne dass Aufstellung zum Absingen des Badner Liedes gefordert wird. Anton war der Großneffe von Emil Dörle, Komponist der Badenhymne.
Die jüngsten des SVM im Banne des U(h)rologen und einer ca. 300 Jahre alten Turmuhr.
Geht immer - Nudeln mit Soß´ für die Hilfs-Glöckner und Nachwuchs-Türmer.
Badische Zeitung vom 14.09.029 (Benedikt Sommer)
Klassentreffen in der Museumsscheune
Badische Zeitung vom 27.09..2024 (Dieter Erggelet)
neu aufgelegt
Freiämter Wörterbuch
i woddigt awer ni(e)t, ass i soddigt ebbis g´sait hoa!
von Fritz Meier
illustriert von Johannes Fünfgeld
1995 | Nachdruck 2024
Format: DIN A5, Softcover,
Klebebindung, 212 Seiten
15,00 €
Verkauf Museumsscheune oder Touristinfo/Kurhaus
Bestellung über Kontakt (Versandkosten: 3 Euro)